VPSS
Software für Versand, Export und Logistik
Versand- Planung und Steuerungs- System

teilweise sogar als SAP R/3 Funktionsgruppen verfügbar

umschalten zur deutschen Version
Version
change to the english version
version


Versandabwicklung leicht gemacht
VPSS (Versand-, Planungs- und Steuerungs-System) ist ein Software-Programm, dessen Funktion das Verpacken sowie das Versenden umfasst. Eingesetzt wird das Programm in der Packerei sowie im Versandbüro, um dort die Bearbeitung von kommissionierten Lieferscheinen hin zu Sendungen und Ladelisten zu vereinfachen. VPSS ist besonders für Firmen des produzierenden Gewerbes interessant, welche einen hohen Versandanteil haben.

Aufsetzpunkt und andere PPS-Systeme
VPSS ist modular aufgebaut. Der Aufsetzpunkt, an welchem VPSS in Ihrem Unternehmen laufen könnte, ist somit nicht fest definiert. Über Schnittstellen kommuniziert VPSS mit anderen Systemen wie z.B. SAP oder Baan. Die Datenversorgung ist variabel und richtet sich nach den Anforderungen Ihrer Firma. VPSS ist allerdings auch als Insellösung einsetzbar, als Stand alone ohne Verbindung zu anderen Programmen.

Programmteile als Funktionsgruppen in SAP R/3 SD und LO
Da VPSS ein sehr spezifisches Nischenprogramm ist, welches jedoch bereits seit Jahren (seit 1975) im Einsatz ist und ständig weiterentwickelt wurde, bot es sich an, Programmpakete mit gleichem Themenbereich auch als SAP ABAP Funktionsgruppen oder Programmen anzubieten. Welche Themen bereits vorliegen, entnehmen Sie bitte dem Extra Part im unteren Teil dieser Seite.

kurze Ablaufbeschreibung

Verpacken und Wiegen
Die Daten werden entweder via Datentransfer zur Verfügung gestellt oder manuell aufgebaut. Sofern die Packerei bereits in den Ablauf integriert ist, erfolgt dort das Verpacken der bereits zuvor kommissionierten Lieferscheine. Spezielle Abläufe wie mehrere Lieferscheine in einem Packstück, Beipack, usw. sind möglich. An dieser Arbeitsstation können Gewichte einer Waage übernommen werden, eine Frachtkostenberechnung mit der Tarifierung kalkuliert werden sowie die Vorsortierung für die Speditionen.

Meldung an das Versandbüro
Nachdem der Lieferschein bearbeitet ist, erfolgt eine Meldung an das Versandbüro. Diese Information, Fertigmeldung, dient als Basis für die Rechnungsschreibung oder das Zusammenstellen mehrerer Lieferscheine zu einer Sendung.

Sendung zusammenstellen
Die Auswahl der Lieferscheine, welche zu einer Sendung zusammengestellt werden sollen, erfolgt über Modelle, hinter denen sich eine Plausibilität verbirgt, welche die Daten aus dem Datenpool herausselektiert und zur Auswahl anzeigt. Bei der Sendungszusammenstellung werden die Daten u.a. verdichtet und die Felder, die bei Intrastat notwendig sind, werden ebenfalls angezeigt. Eine Verdichtung ist notwendig für den Zoll bei Sendungen außerhalb der EU.

Transportbereitstellung der Ware, Ladung generieren
Am Abend erfolgt dann die Zusammenstellung einer oder mehrerer Sendungen zu einer Ladeliste, die die Daten für einen Spediteur beinhaltet. Diese Ladeliste kann beim Verladen noch bestätigt werden, um Fehllieferungen zu minimieren. Weiterhin können die daten an die Speditionen mit einem Datentransfer übermittelt werden, um einen schnellen und reibungslosen Ablauf im Verteilzentrum des Spediteurs zu gewährleisten.

automatische Lieferscheinabwicklung
Es ist jedoch auch möglich, daß bereits beim Verpacken vorläufige Sendungen gebildet werden, um die Arbeitsabläufe speziell im Versandbüro zu reduzieren. Dazu gehören Lieferscheine, die keinerlei Behandlung benötigen, da bereits alle Daten vollständig vorhanden sind. Beispiel hierfür sind Lieferscheine innerhalb von Deutschland, die mittels Kurier (UPS, TNT, Trans-o-flex ...) transportiert werden. Die Tarifierung erfolgt im Ablauf und die Lieferscheine werden unter eigens dafür vorgesehenen Sendungsnummern vorläufig gelagert, bis aus ihnen eine endgültige Sendung erstellt wird.

Listen
Alle im System vorhandenen und zugreifbaren Daten (Bewegung und Archiv) können zu Listauswertungen herangezogen werden.

Struktur und Betriebssystem
VPSS wird in mehreren Konstallationen angeboten. Bitte wählen Sie die für Sie am besten geeignete aus:
  • UNIX Systeme (auch Derivate wie AIX, SINIX und weitere)
  • Windows (accept und display Methodik)
  • Windows (Visual Basic und Access Datenbank)

Weitere Informationen ?
Zur Beantwortung Ihrer Fragen und für weitere Informationen rund um die Versandabwicklungssoftware oder auch die Implementation der SAP Funktionsgruppen wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner, zuständig für die Bereiche Programmierung und Projektmanagement der BJH Software.

BJH Software
Telefon: +49 (0)172 / 5411605
Email: bjh@bmksound.de

VPSS Programmpakete als SAP Funktionsgruppe

Die Vorteile einer Nischensoftware optimal genutzt, um Programmparts als Bausteine in eines der führenden Warenwirtschaftssysteme zu migrieren. Folgende Programme sind bereits als ABAP Source erhältlich und können in Ihr SAP System integriert werden, teilweise allerdings erst nach ein wenig Vorleistung im Customizing, welche jedoch auch die BJH Software kostengünstig übernehmen kann.

Tarifierung und Frachtkostenberechnung
Die Frachtenberechnung ist als Funktionsgruppe aus dem Tarifierungsprogramm hervorgegangen. In ihr sind die Möglichkeiten der Berechnung der Sendung oder Fracht als Gebühr oder Zuschlag hinterlegt, sendungsbezogen oder auf das einzelne Paket oder die Verpackung. Die Funktionsgruppe arbeitet mit Konditionstypen und Kalkulationsschemata, in der auch Bedingung zugeordnet werden können. Einstellung über das Customizing. Zusätzlich zur Funktionsgruppe gibt es auch ein Verwaltungsprogramm sowie ein Simulationsprogramm. Bei Interesse und für weitere Informationen lesen Sie bitte den Anwenderleitfaden und Dokumentation zum Programm.

Stammdateien Flughäfen und Flugverbindungen
Luftfracht. Verwaltungsprogramme für Stammdateien, um Daten die Luftfrachtsendungen kompakter und effizienter nutzen zu können. Zusatzfelder, die es nicht in der SAP Standardtabelle SAIRPORT gibt, aber beim Export wichtig sind, wie, ob der Anflugflughafen ein Zollflughafen ist. Für sehr schnelle Sendungen ist das Kennzeichen Flash vorgesehen, von angegeben werden kann, ob der Flughafen mit der Fluggesellschaft in dieser Versandart bedient wird. Maske des Verwaltungsprogrammes Administration Flughafen. Dateien als txt oder Excel für die Flüghäfen zum Laden stehen zur Verfügung.

Sendungszusammenstellung
Zusammenfassen mehrerer Lieferscheine zu einer Sendung. Druck aller benötigten Rechnungen, Versenden von IDoc. Diese Programmpaket ist nur in den Grundzügen Standard, alle weiteren Funktionen sind kundenindividuell.