Fotogalerie
Hameln
die Rattenfängerstadt im Weserbergland in Niedersachsen
Bummeln Sie ein wenig durch Hameln, die Rattenfängerstadt im Weserbergland in südlichen Niedersachsen
unweit von Hannover an der Deutschen Märchenstraße gelegen. Genießen Sie Ihren virtuellen
Rundgang mit Bilder und Ansichten aus der Bäcker- und Osterstraße im Zentrum von Hameln,
Fotos der Fachwerkhäuser in der Alten und Neuen Marktstraße in der Innenstadt,
Impressionen der Weserpromenade sowie dem Klüt, Hamelns Hausberg. Neben den Bildern
werden in dieser Galerie auch Ausflugstipps und Informationen über die Festivals und Veranstaltungen
aufgeführt, die Ihnen als Besucher einen kurzen Überblick geben, welche Attraktionen Sie entdecken
und erleben können, wenn Sie durch die reizvolle, touristische Region entlang der Weser reisen.08:02 16.07.2020
Im Anschluss an diese Galerie folgen auf dieser Seite einige
Erklärungen und Voraussetzungen für diese Galerie-Seite.
Ferner werden dort die Veranstaltungen, Festivals und Highlights vorgestellt,
die in Hameln und Umgebung stattfinden. Hameln, Bad Pyrmont, Bad Münder und
das Weserbergland freuen sich auf ihrem Besuch.
>> Wegen dem Corona-Virus sind viele Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. Nähere Infos erteilt der jeweilige Veranstalter. <<
Mystica Hamelon
Wie üblich am ersten Märzwochenende taucht die Rattenfängerstadt Hameln ins Mittelalter ab. Hameln lädt zur
Mystica Hamelon und viele werden sicherlich
kommen. Das Spektakel erstreckt sich durch die gesamte Altstadt bis zur Anlegestelle der Weser-Ausflugsschiffe
nahe der Rattenfängerhalle und Sie als Besucher können viel sehen, viel hören und erleben.
Viele Musikgruppen präsentieren mitteralterliche Klänge auf ihren Bühnen in der Stadt, viele Gaukler zeigen
ihr Können, viele Stände bieten ihre Waren zum Verkauf. Es laufen auch sehr viele Besucher in mittelalterlicher
Tracht herum, ähnlich wie man beim Oktoberfest in München Tracht und Lederhose trägt.
Rattenfänger Freilichtspiele
Auf der Terrasse des Hochzeitshauses im Herzen der Innenstadt und Fußgängerzone finden
jedes Jahr von Mitte Mai bis Mitte September
sonntags um 12 Uhr die traditionellen
Rattenfänger Freilichtspiele statt.
Die gut 15 minütige Aufführung ist frei, frei im Zugang und frei von jeglicher Bezahlung.
Nach dem Auszug verlassen Rattenfänger und die Spielerschar die Bühne und ziehen durch die Stadt.
Rats - das Musical
Am gleichen Ort, auf der Terrasse des Hochzeitshauses im Herzen der Innenstadt und Fußgängerzone,
wird - ebenfalls von Mitte Mai bis Mitte September -
mittwochs um 16.30 Uhr das
Musical Rats geboten.
Felgenfest im Wesertal
Anfang Juni können Sie ihre sportliche Seite zeigen. An diesem autofreien Erlebnistag, einem Sonntag,
können Sie das Weserbergland mit dem Fahrrad erkunden. Die 55 Kilometer lange Veranstaltungsstrecke entlang
der Weser steht einen ganzen Tag lang als Tummelplatz für große und kleine Radfahrer,
Inliner und Fußgänger aus nah und fern zur Verfügung. Der
Weserradwanderweg führt ebenfalls durch Hameln.
Weinfest
Mitte Juli findet das
Weinfest statt, welches sich zu einer stattlichen Größe entwickelt hat und
inzwischen im Bürgergarten mit extra viel Live-Musik und köstlichen Weinen durchgeführt wird.
Echte Winzer aus den Anbaugebieten Rheinhessen, Pfalz, Ahr, Franken, Mosel und Nahe präsentieren
ihre Weine, die von Hamelner Gastronomen und Weinhändler ergänzt werden.
Zudem wird der französische Markt präsentiert mit Käse, Wurst, Schinken, Pasteten, Honig, Marmelade,
Brot, Gebäck und Oliven.
Pflasterfest
Ende August herrscht Ausnahmezustand in der Hamelner Altstadt. 80 Bands heizen mit Live-Musik
auf 6 Bühnen und den beiden DJ-Bereiche "Summer Beats Stage" und der
"
Pflasterfest-Tower"
die Besucher ein und lassen das Pflaster beben.
Die Musik ist keiner festen Richtung zugeordnet, von Rock bis Soul, von Pop bis Punk wird
alles geboten und Sie können sich über das Fest bewegen und an verschiedenen Stationen Musik genießen.
Weihnachtsmarkt
Vom Freitag vor dem 1. Advent bis zum 30.12. findet außer den Weihnachtstagen in der Hamelner
Innenstadt der
Weihnachtsmarkt statt, der für einem
der bekanntesten und schönsten in Norddeutschland zählt. Der Weihnachtsmarkt liegt mitten in
der historischen Altstadt rund um die St. Nicolai-Kirche und dem Hochzeitshaus, dessen Fenster
zum Adventskalender umgestaltet wurden.
Kunsthandwerker, Glühweinbuden, die Weihnachtsbäckerei, Karrussels und allerhand Leckereien erwarten
Sie als Besucher auf dem Hamelner Weihnachtsmarkt. Vor dem Dempterhaus steht auf dem Pferdemarkt
die Weihnachtspyramide. Etwas versteckt findet sich dort auch der Adventsbrunnen mit den Holzkerzen.
Die große Weihnachtstanne steht vor dem Stiftsherrenhaus und dem Leisthaus (Museum) in der Osterstraße.
Die Eisbahn zwischen der St. Nicolai-Kirche und dem Hochzeitshaus ... das hängt
vom Verhandlungsgeschick der Veranstalter ab, ob sie angeboten wird.
Hamelner Wochenmarkt
Jeden Mittwoch und Samstag findet auf dem Rathausplatz von 7-13 Uhr neben dem Bürgergarten der
Hamelner Wochenmarkt unter freiem Himmel,
in frischer Luft, auch bei Regen statt. Hotelgäste im Hotel Mercure haben einen kurzen Weg.Sie verlassen
das Hotel, halten sich rechts und schon sind Sie da.
Viele Händler aus der Region bieten frisches Gemüse, Obst, Früchte und Beeren der Saison, Wurst und Fleisch,
Brötchen und Kuchen, Saucen und Pasten, Blumen und sonstige Waren an. Genießen Sie Ihre Runde auf
dem Wochenmarkt und lassen Sie Ihren Gang bei einer Tasse Kaffee, Cappuccino oder Kakao bei der
Kaffeerösterei Melantes ausklingen, gelegen direkt zwischen dem Gemüse- und Obstbauer Kossack,
dem Spargelhof Thiermann und Santangelo - Obst und Gemüse aus Italien unweit dem Eingang zum Theater.
Weitere Informationen (externe Weiterleitungen)
Hat Ihnen unsere kleine Galerie gefallen und Sie möchten gerne mehr über die Rattenfängerstadt erfahren
oder eventuell sogar ein paar Tage in Ihrem Urlaub hier verweilen ? Hameln lädt ein, zum Verweilen, zum
Entdecken oder auch Einkaufen. Weitere Informationen finden Sie
im offiziellen Internetauftritt der Rattenfängerstadt
Hameln.
Neben der historischen Altstadt bietet natürlich auch die Weser einiges an Attraktionen.
Genießen Sie eine
Schifffahrt mit der Oberweserdampfschifffahrt
Flotte Weser
zwischen Bad Karlshafen und Bremen. Oder lassen Sie sich ein wenig mit dem
Floß auf der Weser treiben.
Sie schwingen sich lieber auf Ihr Fahrrad und treten gerne in die Pedalen ? Der
Weser Radweg führt meist am Fluss entlang.
Kombinieren Sie Radwandern und Eisenbahnnostalgie. Die
Dampfeisenbahn Weserbergland
lädt Sie gerne zu einer ihrer Fahrten auf ihrer reizvollen
Strecke ohne regulären Eisenbahnverkehr Rinteln - Bad Eilsen - Obernkirchen - Stadthagen ein
oder zu einer Sonderfahrt zu einem touristisch interessanten Ziel.
Neben der Stadt Hameln gibt es natürlich noch weitere interessante und sehenswerte Städte im
Weserbergland,
aber auch Schlösser, Kirchen und Klöster. Dazu zählen:
Bad Pyrmont, das weltbekannte Heilbad mit Kurpark und Schloss;
Bodenwerder, die Heimat des Freiherr von Münchhausen, dem Lügenbaron;
Rinteln, Geschichte und prächtige Weserrenaissance;
Schloss Hämelschenburg,
eine vollständig erhaltene Weserrenaissanceanlage an der Emmer, einem Fluss, welcher in
Kirchohsen in die Weser mündet;
Stift Fischbeck, Station am Pilgerweg und viele weitere
oder reisen Sie einfach entlang der
Deutschen Märchenstraße.
Keine Fotogalerie ? Wissenswertes zu Technik und Programm
Sollte Ihr Betriebssystem keine Fotogalerie aufbauen, stattdessen aber eine Warnung aufblenden,
die das Anzeigen aktiver Inhalte einschränkt, lassen Sie das geblockte Risiko zu.
Die Navigation, die Auswahlmenüs der Fotogalerie sind ebenso wie die Steuerung der Fotoseiten
komplett mit Javascript realisiert worden, welche diese Warnung auslösen. Ferner ist der gesamte
Bildschirm ab der Version 3.0 in Container-Technik mit maximal 5 Teilbereichen aufgebaut,
die je nach Bildschirmbreite aufgeblendet werden oder verdeckt bleiben.
Die Bildschirmbreite bestimmt auch wie viele Aufnahmen in einer Reihe gezeigt werden können und
passt sich diesem automatisch beim Auffrischen an, ähnlich Ihrem Windows-Explorer.
Durch den variablen Aufbau der Galerie können leider keine Überschriften mitgegeben werden,
welcher Bereich als nächste angezeigt wird.
Die Fotogalerie selbst als einer der 5 Teilsektoren wird mit Träger-Dynpro-Technik dargestellt,
bedeutet in einen Bildschirm umfassenden Container wurden 2 weitere Container eingehangen,
die beide oben links überlagernd beginnend positioniert sind.
Ein Container zeigt das transparente Hintergrundbild mit dem Rattenfänger;
der andere Container beinhaltet den Text. Die Tapete im Hintergrund ist fix mit 100% x-Achse
und 100% y-Achse und 3800 Pixeln definiert, der Text berechnet seine Tiefe selbst.
Je nach Ihrer Bildschirmkonfiguration wird ein Container tiefer dargestellt als der andere,
so kommt es am Ende zu einem Überschwappen über den Rand hinaus. Im Normalfall sollte die
Tapete tiefer enden als der Text.
etwas Geduld, bitte beachten Sie
Die Bilder der Fotogalerie sind extremst auf 165*110 Pixel komprimiert, somit sehr verwaschen,
was aber Absicht ist. Durch Anklicken gelangen Sie zur Vergrößerung mit einer Bildauflösung des
Fotos von immerhin 2250*1500 Pixel und den detaillierten Daten zur Aufnahme. Sie können die
Grafiken sofort anklicken, der 2. Bildschirm öffnet sich auch, jedoch kann es sein, dass ihr
Internet-Browser erst alle Bilder der Galerie lädt, bevor das Foto in der Vergrößerung aktiviert
wird. Beachten Sie auch hier, dass Ihr Rechner eventuell eine Warnung wegen aktiver Elemente
ausgibt. Ohne Aktivierung und während des Ladens bleibt dieser Bildschirm solange schwarz,
das ist kein Programm-Fehler, sondern nur die Hintergrundfarbe. Bitte etwas Geduld. Wie die
Fotobeschreibungen aufgebaut sind und welche Möglichkeiten Sie in der Bedienerführung haben,
sind kurz im
Handbuch zur Fotoseite zusammengefasst.
E-Mail
für Ihre Vorschläge, Anregungen, Verbesserungen und Kritik.