Fotogalerie
chinesische Dampfloks Dampflok China Winterdampf in China
Winterdampf in Kohleminen und Stahlwerken

Winterdampf China im Januar 2007. Chinesische Dampfloks, Dampfzüge, Güterzüge mit Dampf, Industriebahnen, Zechenbahnen, eine Reise führte zu den letzten Orten und Stätten, wo Dampfloks noch planmäßig in China eingesetzt werden. Jedoch ziehen auch hier die dunklen Wolken der Verdieselung auf. Das Kohlerevier von Jixi wurde im Mai 2007 auf Diesel umgestellt und da eine Dampflokomotive in China als nicht modern gilt, ist zu befürchten, dass auch hier bald der letzte Rauch den Schornstein verlassen hat. Historische Aufbereitung, museale Erhaltung der Exponate ... Fehlanzeige, da dann doch lieber der Weg alten Eisens, der Schrotthändler, der das Eisen in der aktuellen Marktsituation gut verkaufen kann.

umschalten zur deutschen Version
Version
change to the english version
version
changer à la version française
version
cambiare alla versione italiana
versione
versión española
versión
mudar para versão português
versão

Zu einigen Fotos existieren die korrespondierenden Video-Schnipsel. Wenn Sie statt qualitativ gestochen scharfer Bilder lieber bewegte Bilder bevorzugen und erleben und genießen wollen, können Sie zur Video zum Foto Zusammenfassung wechseln, wo die Videosequenzen aufgelistet werden, die parallel zu den Fotos gefilmt und ins Internet hochgeladen wurden. Bitte beachten Sie: als Startsequenz wird der Video-Seite mitgegeben, dass nur Dampfloks in China angezeigt werden sollen. Sie können Sie Parameter natürlich nach Ihrem persönlichen Geschmack abändern und die Übersicht erneut aufbauen lassen. Im Anschluss an diese Galerie folgen auf dieser Seite einige Erklärungen und Voraussetzungen für diese Galerie-Seite. Ferner können weitere Seiten rund um das Thema Eisenbahn und Dampflokomotiven abgerufen werden.

am Bahndamm

Baiyin - Stahlkombinat 804 (36)

Stahlwerk Baotou 包头 (44)

Strecke Huludao - Yangjiazhangzi (40)

Xiamiaoxi / Ausbesserungswerk 701 (20)

Tiefa, Diaobingshan 调兵山 (28)

Kohlerevier Jixi (48)

Kohlemine Jalainur (44)

Wissenswertes zu Fotogalerie und Programm
Sollte Ihr Betriebssystem keine Fotogalerie aufbauen, stattdessen aber eine Warnung aufblenden, die das Anzeigen aktiver Inhalte einschränkt, lassen Sie das geblockte Risiko zu. Die Navigation, die Auswahlmenüs der Fotogalerie sind ebenso wie die Steuerung der Fotoseiten komplett mit Javascript realisiert worden, welche diese Warnung auslösen. Ferner ist der gesamte Bildschirm ab der Version 3.0 in Container-Technik mit maximal 5 Teilbereichen aufgebaut, die je nach Bildschirmbreite aufgeblendet werden oder verdeckt bleiben. Im Gegensatz zu den anderen Galerien wird die Winterdampf-Galerie fix ausgegeben, 4 kleine Bilder pro Reihe. Die Fotogalerie selbst als einer der 5 Teilsektoren wird mit Träger-Dynpro-Technik dargestellt, bedeutet in einen Bildschirm umfassenden Container wurden 2 weitere Container eingehangen, die beide oben links überlagernd beginnend positioniert sind. Ein Container zeigt das transparente Hintergrundbild mit der JS8207 im Kohlebunker in Huludao; der andere Container beinhaltet den Text. Die Tapete im Hintergrund ist fix mit 100% x-Achse und 100% y-Achse und 13500 Pixeln definiert, der Text berechnet seine Tiefe selbst. Je nach Ihrer Bildschirmkonfiguration wird ein Container tiefer dargestellt als der andere, so kommt es am Ende zu einem Überschwappen über den Rand hinaus. Im Normalfall sollte die Tapete tiefer enden als der Text.

etwas Geduld, bitte beachten Sie
etwas Geduld, bitte beachten Sie Die Bilder der Fotogalerie sind extremst auf 165*110 Pixel komprimiert, somit sehr verwaschen, was aber Absicht ist. Durch Anklicken gelangen Sie zur Vergrößerung mit einer Bildauflösung des Fotos von immerhin 1408*940 Pixel und den detaillierten Daten zur Aufnahme. Sie können die Grafiken sofort anklicken, der 2. Bildschirm öffnet sich auch, jedoch kann es sein, dass ihr Internet-Browser erst alle Bilder der Galerie lädt, bevor das Foto in der Vergrößerung aktiviert wird. Beachten Sie auch hier, dass Ihr Rechner eventuell eine Warnung wegen aktiver Elemente ausgibt. Ohne Aktivierung und während des Ladens bleibt dieser Bildschirm solange schwarz, das ist kein Programm-Fehler, sondern nur die Hintergrundfarbe. Bitte etwas Geduld. Wie die Fotobeschreibungen aufgebaut sind und welche Möglichkeiten Sie in der Bedienerführung haben, sind kurz im Handbuch zur Fotoseite zusammengefasst.

Enthusiasten und Eisenbahnfreunde
Dampflokfreunde können gerne mit zusätzlichen Daten beisteuern, da sich der Autor in Bezug auf z.B. Baureihe oder Historie einer Lok nur als Amateur bezeichnen möchte. Über unsere Linkliste gelangen Sie auf andere interessante Galerien und Präsentationen zum Thema Dampflok und Eisenbahn im Internet. Webmastern, Gesellschaften, Bahnhöfen, Vereinen, Museen, Clubs, Organisationen rund um das Thema Eisenbahn, welche die Liste bereichern möchten, bieten wir an, durch gegenseitige Verlinkung auf ihre Präsentation im Netz aufmerksam zu machen. Möchten Sie Ihren Link anmelden ?

Farrail - Dampfzüge und Eisenbahnen erleben
Hat Ihnen diese kleine Fotogalerie Appetit auf mehr gemacht ? Möchten Sie gerne nicht nur die Bilder sehen, sondern die Züge selbst fotografieren ? Die Reise, die zu den Fotoaufnahmen dieser Seite geführt haben, wurden durch Farrail organisiert. Farrail ist spezialisiert auf Fototouren für Eisenbahnfreunde in fernen Ländern. Die Teilnehmer müssen sich um fast gar nichts kümmern, weder um Genehmigungen, weder um Fotoerlaubnisse, weder um wann der nächste Zug fährt, nicht mal um was abends auf dem Tisch leckeres zu essen steht, es wird alles für sie gemanaged. In Ihrer Verantwortung liegt nur, dass Ihre Kamera genügend Strom hat, dass die Speicherkapazität Ihrer Chipkarten ausreicht oder dass genügend Filme Sie am Mann haben.

Briefkasten E-Mail für Ihre Kommentare, Vorschläge, Anregungen, Verbesserungen und Kritik.

© BJH Software 2007