Fotogalerie
Burgen - Schlösser
Prachtbauten, Paläste, Parks, Gärten

Prachtvolle Schlösser, herrliche Burgen, majestätische Festungen, interessante Paläste, Lustschlösser, Orangerien, Parks mit einem Blumenmeer an Farben und Pflanzen und Arten, Gärten in verschiedenen Anlagenformen, Barockgärten, englisch angelegtes Grün, verspielte Skulpturen und Figuren, Wasserspiele, Fontänen, Brunnen, Teiche, Kanäle, Pavillons im Wald, alles das sehen Sie hier auf einer Auswahl der schönsten Schlösser in Deutschland. Diese Fotogalerie ist nur ein kleiner Abklang des umfassenden Archivs des Webmasters, es kann leider nicht alles gezeigt werden, wir bitten diese Umstand zu entschuldigen, wie auch den vielleicht nicht immer die beste Belichtung getroffen zu haben. Ein wenig Information und Geschichte zu dem von Ihnen angeklickten Schloss finden Sie in dessen Bild.

umschalten zur deutschen Version
Version
change to the english version
version
changer à la version française
version
cambiare alla versione italiana
versione
versión española
versión
mudar para a versão portuguesa
versão

Schlösser, Paläste, Burgen und Forts in anderen Ländern außerhalb Deutschlands sind in den jeweiligen Ländergalerien hinterlegt. So finden Sie die zahlreichen, größtenteils wieder erbauten, japanischen Höhenburgen und Niederburgen mit Wassergraben in der Fotogalerie Japan. Die indischen Burgen, Forts und Schlösser, teils noch von einem Maharadscha bewohnt, sind in der Fotogalerie Indien zusammengefasst.
Die Galerie umfasst und zeigt Fotos vom Schloss Linderhof nahe Garmisch-Partenkirchen; ein winzig kleiner Ausschnitt an Impressionen vom Neuen Schloss, Schloss Lustheim am anderen Ende des Kanals und Parks in Oberschleißheim nördlich von München, das Hintergrundbild ist eine Seitenansicht des Neues Schlosses vom Schlossgarten aus gesehen; das Alte und Neue Schloss samt der Oberen Grotte und dem Großen Bassin der Eremitage in Bayreuth; Fotos der Residenz in Würzburg mit dem Hofgarten und den Rosenstöcken; das deutsche Versailles, die Schlossanlage in Schwetzingen nahe Heidelberg und Mannheim mit seinem Barockgarten; sowie Bilder vom Schloss in Bad Pyrmont mit dem umgebenden Wassergraben, dem angrenzenden Kurpark und dem Hylligen Born, einer Wandelhalle.

Keine Fotogalerie ? Wissenswertes zu Technik und Programm
Sollte Ihr Betriebssystem keine Fotogalerie aufbauen, stattdessen aber eine Warnung aufblenden, die das Anzeigen aktiver Inhalte einschränkt, lassen Sie das geblockte Risiko zu. Die Navigation, die Auswahlmenüs der Fotogalerie sind ebenso wie die Steuerung der Fotoseiten komplett mit Javascript realisiert worden, welche diese Warnung auslösen. Ferner ist der gesamte Bildschirm ab der Version 3.0 in Container-Technik mit maximal 5 Teilbereichen aufgebaut, die je nach Bildschirmbreite aufgeblendet werden oder verdeckt bleiben. Die Bildschirmbreite bestimmt auch wie viele Aufnahmen in einer Reihe gezeigt werden können und passt sich diesem automatisch beim Auffrischen an, ähnlich Ihrem Windows-Explorer. Durch den variablen Aufbau der Galerie können leider keine Überschriften mitgegeben werden, welcher Bereich als nächste angezeigt wird. Die Fotogalerie selbst als einer der 5 Teilsektoren wird mit Träger-Dynpro-Technik dargestellt, bedeutet in einen Bildschirm umfassenden Container wurden 2 weitere Container eingehangen, die beide oben links überlagernd beginnend positioniert sind. Ein Container zeigt das transparente Hintergrundbild mit dem Schloss in Oberschleißheim; der andere Container beinhaltet den Text. Die Tapete im Hintergrund ist fix mit 100% x-Achse und 100% y-Achse und 2400 Pixeln definiert, der Text berechnet seine Tiefe selbst. Je nach Ihrer Bildschirmkonfiguration wird ein Container tiefer dargestellt als der andere, so kommt es am Ende zu einem Überschwappen über den Rand hinaus. Im Normalfall sollte die Tapete tiefer enden als der Text.

etwas Geduld, bitte beachten Sie
Die Bilder der Fotogalerie sind extremst auf 165*110 Pixel komprimiert, somit sehr verwaschen, was aber Absicht ist. Durch Anklicken gelangen Sie zur Vergrößerung mit einer Bildauflösung des Fotos von immerhin 2250*1500 Pixel und den detaillierten Daten zur Aufnahme. Sie können die Grafiken sofort anklicken, der 2. Bildschirm öffnet sich auch, jedoch kann es sein, dass ihr Internet-Browser erst alle Bilder der Galerie lädt, bevor das Foto in der Vergrößerung aktiviert wird. Beachten Sie auch hier, dass Ihr Rechner eventuell eine Warnung wegen aktiver Elemente ausgibt. Ohne Aktivierung und während des Ladens bleibt dieser Bildschirm solange schwarz, das ist kein Programm-Fehler, sondern nur die Hintergrundfarbe. Bitte etwas Geduld. Wie die Fotobeschreibungen aufgebaut sind und welche Möglichkeiten Sie in der Bedienerführung haben, sind kurz im Handbuch zur Fotoseite zusammengefasst.