.
Fotogalerie
Flagge der Südseeinsel Samoa Samoa Fotogalerie der Südseeinsel Samoa
Palmen, weiße Strände, kristallklares Wasser, Südsee

Weiße Strände, klares Wasser, bunte Fische, auch in Strandnähe, Südsee, Palmen, grüne Wälder, Dschungel, Wasserfälle, freiwachsende Ananas, malerische Dörfer, freundliche Menschen, Gelassenheit, keine Hektik, Exotik, alles das hat Samoa zu bieten. Die Südseeinseln Samoa, bis 1914 deutsche Kolonie, liegen im südwestlichen Pazifik nordöstlich von Fidschi oder Neuseeland. Die größten Inseln sind Savaii (1.708 km²) und Upolu (1.118 km²), auf welcher sich die Hauptstadt Apia und der internationale Flughafen Faleolo (APW) befinden.


Version

version

version

versione

versión

versão

версия

Unser Fotospaziergang beginnt am Touristen-Informationszentrum in der Hauptstadt Apia. Wir spazieren ein wenig durch das Regierungsviertel in Mulivai und kommen dabei am Alten und Neuen Parlament in Mulinuu sowie der Zentralbank, dem bekannten Uhrenturm, beide Matafale, und dem Aggie Greys Hotel in Matautu vorbei. An der Strandallee können wir Glück haben und ein Kreuzfahrtschiff beobachten. Die Passagiere treffen wir an einem solchen Tag überall in der Stadt. Auffallend ist die hohe Anzahl an Kirchen auf Samoa. Nach einer Stadtrunde schlendern wir in der Markthalle in Saleufi, kaufen vielleicht eine Ananas aus heimischen Anbau und begeben uns zum Busbahnhof gegenüber.

Eine Fahrt in den urtümlichen Toyota-Bussen darf nicht fehlen, dem öffentlichen Transportmittel, welches eine ganz besondere Atmosphäre ausstrahlt und in denen die Fahrt zum Erlebnis wird. Ab und an werden die Busfahrten auch zum Materialtransport genutzt. Mit dem Bus fahren wir aus der Stadt hinaus. Unterwegs können wir die herrliche Landschaft genießen, auf die wir einen wunderschönen Ausblick vom Le Mafa Pass. Im grünen Dschungel passieren wir den Falefa, den Papapapaitai und den Sopoaga Wasserfall. Auch besichtigen wir eine Ananas-Plantage und schauen uns an, wofür europäische Förderungshilfe in Tafatafa verwendet wird. Die Busfahrt endet an der Südspitze von Upulo in Lalomanu, wo Sie in einer Beach Fale (Strandhaus) wohnen und das warme Wasser des Pazifiks genießen können. Selbst in Strandnähe können Sie bereits die ersten bunten Fische beobachten und das ganz ohne Taucherausrüstung.

Nicht fehlen darf jedoch ein Kurztrip mit der Fähre von Mulifanua nach Salelologa auf der größten Insel, auf Savai'i. Savaii ist noch ruhiger als Upolu, dort können Sie wirklich entspannen, absolut kein Stress, Urlaub auf seine angenehmste Art. Leider war der Aufenthalt in Samoa zu knapp, so konnten wir keine Runde über die Insel drehen, denn der Air New Zealand Flieger kam nur einmal die Woche.

Lassen Sie sich durch die Bilder der Fotogalerie und die ruhige Stimmung verzaubern, wir laden Sie zum Träumen ein. Die Fotogalerie Samoa umfasst nur Bilder des unabhängigen Inselstaates Samoa, ehemals West-Samoa. Ansichten von den östlichen Inseln, US-Samoa, sind nicht Bestandteil dieser Galerie.

Es gab nie eine bessere Zeit zu entdecken, warum Samoa als beliebtes Reiseziel im Südpazifik gewählt wurde. Neben dem klaren Wasser und der Gelassenheit erwartet den Besucher das besondere Erlebnis. Traditionell gebaute Beach Fales sind der Geheimtipp im Südpazifik. In der Regel befinden sich die Beach Fales direkt am Strand oder einer tropischen Lagune. Aufwachen und der Blick aufs Meer, wer bekommt da nicht Fernweh ? Während des Tages sind die Fales geöffnet, so dass Sie eine kühle Meeresbrise spüren und den ununterbrochenen Blick auf den Strand und die Lagune genießen können. Am Komfort fehlt es nicht, die Strandhäuser verfügen über eine bequeme Matratze und Moskitonetz. Sie bevorzugen Ihre Privatsphäre ? Sie können die Wände schließen, indem Sie einen gewebten Vorhang herunterlassen. Am Abend lauschen Sie nach dem Abendessen beim Einschlafen dem Rauschen des Meeres, fühlen Sie die Natur, gibt es einen schöneren Moment ? Verpassen Sie nicht das echte samoanische Dorfleben während Ihres nächsten Urlaubs in Samoa !

Keine Fotogalerie ? Wissenswertes zu Technik und Programm
Sollte Ihr Betriebssystem keine Fotogalerie aufbauen, stattdessen aber eine Warnung aufblenden, die das Anzeigen aktiver Inhalte einschränkt, lassen Sie das geblockte Risiko zu. Die Navigation, die Auswahlmenüs der Fotogalerie sind ebenso wie die Steuerung der Fotoseiten komplett mit Javascript realisiert worden, welche diese Warnung auslösen. Ferner ist der gesamte Bildschirm ab der Version 3.0 in Container-Technik mit maximal 5 Teilbereichen aufgebaut, die je nach Bildschirmbreite aufgeblendet werden oder verdeckt bleiben. Die Bildschirmbreite bestimmt auch wie viele Aufnahmen in einer Reihe gezeigt werden können und passt sich diesem automatisch beim Auffrischen an, ähnlich Ihrem Windows-Explorer. Durch den variablen Aufbau der Galerie können leider keine Überschriften mitgegeben werden, welcher Bereich als nächste angezeigt wird. Die Fotogalerie selbst als einer der 5 Teilsektoren wird mit Träger-Dynpro-Technik dargestellt, bedeutet in einen Bildschirm umfassenden Container wurden 2 weitere Container eingehangen, die beide oben links überlagernd beginnend positioniert sind. Ein Container zeigt das transparente Hintergrundbild mit Palmen auf der Insel Upolu; der andere Container beinhaltet den Text. Die Tapete im Hintergrund ist fix mit 100% x-Achse und 100% y-Achse und 4200 Pixeln definiert, der Text berechnet seine Tiefe selbst. Je nach Ihrer Bildschirmkonfiguration wird ein Container tiefer dargestellt als der andere, so kommt es am Ende zu einem Überschwappen über den Rand hinaus. Im Normalfall sollte die Tapete tiefer enden als der Text.

etwas Geduld, bitte beachten Sie
Die Bilder der Fotogalerie sind extremst auf 165*110 Pixel komprimiert, somit sehr verwaschen, was aber Absicht ist. Durch Anklicken gelangen Sie zur Vergrößerung mit einer Bildauflösung des Fotos von immerhin 1408*940 Pixel und den detaillierten Daten zur Aufnahme. Sie können die Grafiken sofort anklicken, der 2. Bildschirm öffnet sich auch, jedoch kann es sein, dass ihr Internet-Browser erst alle Bilder der Galerie lädt, bevor das Foto in der Vergrößerung aktiviert wird. Beachten Sie auch hier, dass Ihr Rechner eventuell eine Warnung wegen aktiver Elemente ausgibt. Ohne Aktivierung und während des Ladens bleibt dieser Bildschirm solange schwarz, das ist kein Programm-Fehler, sondern nur die Hintergrundfarbe. Bitte etwas Geduld. Wie die Fotobeschreibungen aufgebaut sind und welche Möglichkeiten Sie in der Bedienerführung haben, sind kurz im Handbuch zur Fotoseite zusammengefasst.

Briefkasten für Ihre Kommentare, Vorschläge, Anregungen, Verbesserungen und Kritik.