![]() Version |
![]() version |
![]() version |
![]() versione |
![]() versión |
![]() versão |
Aerospitale | Caravelle |
Antonow | 124 |
ATR | 72 |
BAe | 1-11 Concorde |
Boeing | 707 737 747 757 |
Boeing (Douglas) | DC-9 (MD-82) |
Fokker | 50 100 |
Iljuschin | 62 |
Tupolew | 134 154 |
2.) Die variable Galerie:
Fast keine Ladezeit. Die komprimierten Fotos werden erst auf Bedarf geladen.
Alle Beschreibungen der Fotos in einer Tabelle. Mit der Maus wird das dazugehörende
komprimierte Bild geladen.
Durch Anklicken der komprimierten Bilder in beiden Galerieformen gelangen Sie zur Vergrößerung
des Fotos inklusive den detaillierten Daten. Sie können die Grafiken sofort anklicken,
der 2. Bildschirm öffnet sich auch, jedoch kann es sein, daß ihr Internet-Browser erst
alle Bilder der Galerie lädt, bevor das Foto in der Vergrößerung aktiviert wird.
Dieser Bildschirm bleibt solange schwarz, das ist kein Programm-Fehler, sondern nur
die Hintergrundfarbe. Bitte etwas Geduld.
Die Beschreibung umfasst die Standardbeschreibung des gezeigten Bildes sowie die
Identifizierung des Flugzeuges (soweit bekannt). Es wurde das 3-stelliges ICAO-Kürzel
anstatt des 2-stelligen IATA-Codes der Gesellschaft gewählt (inkl. Link zur Homepage der Airline,
soweit vorhanden ohne Garantie), Flugzeugtyp, Registrierung, in Klammer: Name der Gesellschaft
ausgeschrieben, Nationalität durch die Flagge symbolisiert, innerhalb der Flagge Text, um welches
Land es sich handelt, dahinter eventuell "Name des Flugzeuges", soweit bekannt.
Querreferenzen bezüglich der Fluggesellschaft oder des Flugzeugtypes sind
zusätzlich angegeben, auch galerieübergreifend. Alle Angaben nach bestem Gewissen
aber ohne Gewähr auf Richtigkeit, für Links gilt das Urteil des Landgerichtes Hamburg.
Wie die Fotobeschreibungen aufgebaut sind und welche Möglichkeiten
Sie in der Bedienerführung haben, sind kurz im Hilfetext
Fotobeschreibung zusammengefasst.
E-Mail
für Ihre Vorschläge, Anregungen, Verbesserungen und Kritik.