Fotogalerie
Eisenbahn in der Slowakei
Faszinierender Eisenbahnverkehr in herrlicher Landschaft

Die Eisenbahn in der Slowakei. Neben den modernisierten Strecken finden sich auch noch viele Motive mit dem ursprünglichen Flair und das auf teilweise sehr reizvollen Strecken in herrlicher Landschaft. Und als ob damit noch nicht genug wäre, verkehren selbst auf Nebenstrecken, wo der Personenverkehr leider eingestellt wurde, noch Güterzüge nach regulärem Fahrplan und nicht nur als Fahrt nach Bedarf. Der Schwerpunkt der Fotogalerie liegt klar bei den Diesellokomotiven der Baureihen ŽSSK 751 und 752 (Spitzname Bardotka and Pegas), welche sich bei Eisenbahnfreunden und Personal großer Beliebtheit erfreuen sich. Dank ihrer Zuverlässigkeit sind in der Slowakei weiterhin noch eine Anzahl der reizvollen Maschinen im Unterhaltungsbestand. Sie werden ausschließlich im Güterzugdienst eingesetzt. Aber auch die sonstigen Diesellokomotiven und E-Loks dürfen in der Galerie nicht fehlen, genauso wenig wie die allgegenwärtigen Triebwagen, die das Rückgrat auf den noch im personenbedienten Nahverkehr auf Nebenstrecken bilden.

umschalten zur deutschen Version
Version
change to the english version
version
changer à la version française
version
cambiare alla versione italiana
versione
versión española
versión
mudar para a versão portuguesa
versão


Zu einigen Fotos existieren die korrespondierenden Video-Schnipsel. Wenn Sie statt qualitativ gestochen scharfer Bilder lieber bewegte Bilder bevorzugen und erleben und genießen wollen, können Sie zur Video zum Foto Zusammenfassung wechseln, wo die Videosequenzen aufgelistet werden, die parallel zu den Fotos gefilmt und ins Internet hochgeladen wurden. Bitte beachten Sie: als Startsequenz wird von hier aus bereits die Eingrenzung auf den Eisenbahnverkehr in der Slowakei mitübergeben ! Sie können Sie Parameter natürlich nach Ihrem persönlichen Geschmack abändern und die Übersicht erneut aufbauen lassen.

Möchten die den japanischen Shinkansen bewundern, so wechseln Sie bitte zur Galerie Eisenbahn Japan. Auch dem Bahnverkehr in Sri Lanka, Deutschland, Slowenien und Kroatien wurden eigene Galerien gewidmet. Fotos von Lokomotiven und Zügen anderer Länder hingegen sind in der internationalen Galerie untergebracht. Dampflokaufnahmen, sei es auf Sonderfahrten, Plandampf oder Schmalspur, dürfen nicht fehlen, auch diese Bilder haben ihre eigenen nationalen Galerien. Eine ist für Aufnahmen deutscher Dampfloks vorgesehen, eine weitere für japanische Dampflokomotiven und Fahrten im Regeldienst im Land der aufgehenden Sonne. Auch wenn es in Sri Lanka nur 3 betriebsfähige Dampfloks gibt, so haben auch diese ihre eigene Galerie, denn eine organisierte Reise beschert einem so viele Fotos in herrlicher Landschaft. Gleiches trifft auch auf den Winterdampf in China zu, auch hier fallen unzählige Fotos beim Besuch von Stahlwerken und Kohleminen ab, als dort die Dampflok noch im Regelverkehr eingesetzt wurde. Dampfzüge und Dampfloks aus sonstigen Ländern sind in der internationalen Foto-Galerien zusammengefasst. Im Anschluss an diese Galerie folgen auf dieser Seite einige Erklärungen und Voraussetzungen für diese Galerie-Seite. Ferner können weitere Seiten rund um das Thema Eisenbahn und Dampflokomotiven abgerufen werden.

Keine Fotogalerie ? Wissenswertes zu Technik und Programm
Sollte Ihr Betriebssystem keine Fotogalerie aufbauen, stattdessen aber eine Warnung aufblenden, die das Anzeigen aktiver Inhalte einschränkt, lassen Sie das geblockte Risiko zu. Die Navigation, die Auswahlmenüs der Fotogalerie sind ebenso wie die Steuerung der Fotoseiten komplett mit Javascript realisiert worden, welche diese Warnung auslösen. Ferner ist der gesamte Bildschirm ab der Version 3.0 in Container-Technik mit maximal 5 Teilbereichen aufgebaut, die je nach Bildschirmbreite aufgeblendet werden oder verdeckt bleiben. Die Bildschirmbreite bestimmt auch wie viele Aufnahmen in einer Reihe gezeigt werden können und passt sich diesem automatisch beim Auffrischen an, ähnlich Ihrem Windows-Explorer. Durch den variablen Aufbau der Galerie können leider keine Überschriften mitgegeben werden, welcher Bereich als nächste angezeigt wird. Die Fotogalerie selbst als einer der 5 Teilsektoren wird mit Träger-Dynpro-Technik dargestellt, bedeutet in einen Bildschirm umfassenden Container wurden 2 weitere Container eingehangen, die beide oben links überlagernd beginnend positioniert sind. Ein Container zeigt das transparente Hintergrundbild mit den beiden Bardotkas 751-059 und 751-076 mit ihrem Kesselwagenzug; der andere Container beinhaltet den Text. Die Tapete im Hintergrund ist fix mit 100% x-Achse und 100% y-Achse und 4500 Pixeln definiert, der Text berechnet seine Tiefe selbst. Je nach Ihrer Bildschirmkonfiguration wird ein Container tiefer dargestellt als der andere, so kommt es am Ende zu einem Überschwappen über den Rand hinaus. Im Normalfall sollte die Tapete tiefer enden als der Text.

Das Bild im Detail
Die Bilder der Fotogalerie sind extremst auf 165*110 Pixel komprimiert, somit sehr verwaschen, was aber Absicht ist. Durch Anklicken gelangen Sie zur Vergrößerung mit einer Bildauflösung des Fotos von immerhin 2250*1500 Pixel und den detaillierten Daten zur Aufnahme. Sie können die Grafiken sofort anklicken, der 2. Bildschirm öffnet sich auch, jedoch kann es sein, dass ihr Internet-Browser erst alle Bilder der Galerie lädt, bevor das Foto in der Vergrößerung aktiviert wird. Beachten Sie auch hier, dass Ihr Rechner eventuell eine Warnung wegen aktiver Elemente ausgibt. Ohne Aktivierung und während des Ladens bleibt dieser Bildschirm solange schwarz, das ist kein Programm-Fehler, sondern nur die Hintergrundfarbe. Bitte etwas Geduld. Wie die Fotobeschreibungen aufgebaut sind und welche Möglichkeiten Sie in der Bedienerführung haben, sind kurz im Handbuch zur Fotoseite zusammengefasst.

Enthusiasten und Eisenbahnfreunde
Eisenbahnfreunde können gerne mit zusätzlichen Daten beisteuern, da sich der Autor in Bezug auf z.B. Baureihe oder Historie einer Lok nur als Amateur bezeichnen möchte. Über unsere Linkliste gelangen Sie auf andere interessante Galerien und Präsentationen zum Thema Dampflok und Eisenbahn im Internet. Webmastern, Gesellschaften, Bahnhöfen, Vereinen, Museen, Clubs, Organisationen rund um das Thema Eisenbahn, welche die Liste bereichern möchten, bieten wir an, durch gegenseitige Verlinkung auf ihre Präsentation im Netz aufmerksam zu machen. Möchten Sie Ihren Link anmelden ?

Briefkasten E-Mail für Ihre Vorschläge, Anregungen, Verbesserungen und Kritik.