Fotogalerie
Eisenbahn in Slowenien
wunderschöne Strecken in herrlicher Landschaft

Gebirgiger Charakter prägt die Landschaft in Slowenien, wenn man mal von den östlichen Landteilen der Pannonische Tiefebene an der Grenze zu Ungarn absieht. Die Eisenbahn windet sich in engen Flusstälern und darf einige Pässe erklimmen. Den Lokomotiven, besonders den Diesellokomotiven vor den Güterzügen, wird auf slowenischen Eisenbahnstrecken alles abverlangt, was man bergauf in einer grandiosen Geräuschkulisse genießen darf. Auf der Magistrale von Koper (Gafers) an der Küste der Adria über Divača (Waatsche), Pivka (St. Peter in Krain), Postojna (Adelsberg), der Hauptstadt Ljubljana (Laibach), Zidani Most (Steinbrück), Celje (Zilli) bis nach Maribor (Marburg an der Drau) erleben sie abwechslungsreichen Zugverkehr mit deutschen, französischen und italienischen Lokomotiven vor Intercity-Zügen, dem Nahverkehr und schweren Güterzügen.

umschalten zur deutschen Version
Version
change to the english version
version
changer à la version française
version
cambiare alla versione italiana
versione
versión española
versión
mudar para versão português
versão

Eine der bekanntesten Strecken in Slowenien ist die Wocheinerbahn, auch als Transalpina bekannt. Neben den Nahverkehrszügen und einem bei Bedarf verkehrenden Güterzug wird hier am Wochenende (Fahrplan beachten) auch ein Dampfzug für Touristen angeboten. Eine Attraktion gibt es jedoch tagtäglich. Auf der Strecke bietet die slowenische Eisenbahn Kraftfahrern eine interessante Alternative an. Dort ist ein Shuttleverkehr ähnlich dem Sylt-Shuttle oder der großen Alpenmagistralen eingerichtet. Durch den 6.327 Meter langen Wocheinertunnel (slowenisch: Bohinjski predor) unter dem Berg Kobla zwischen Bohinjska Bistrica auf der nördlichen Seite und Podhrdo oder Most na Soči oder in Tagesrandlage am Morgen von und am Abend nach Nova Goriza befördert eine Großdiesellok amerikanischen Musters Flachwagen der Gattung R, auf denen die Autos, Sprinter, Kleinlastkraftwagen, Motorräder und Fahrräder verladen sind. Im Zugverband läuft ein Personenwagen mit, in dem Passagiere ohne eigenes Fahrzeug den Zug benutzen können. Autofahrern bietet der “Auto-Vlak” so die bequeme und stressfreie Möglichkeit einfach und ohne Umweg von den Karawanken ins Isonzo / Soči-Tal zu gelangen ohne die enge Landstraße 909 oder die 55 Kurven über den Vršič-Pass fahren zu müssen.

Die Slowenische Eisenbahn Slovenske Železnice und die die Turistična agencija C.L.U.B. bieten Fahrten mit dem Museumszug zwischen Mai und November an. Beide Gesellschaften nutzen den gleichen Zug mit den gleichen Wagen und der Dampflokomotive SŽ 33-037 und befahren die gleiche Strecke auf der Wocheinerbahn. Die slowenische Dampflok Baureihe SŽ 33 entspricht der jugoslawischen Baureihe JŽ 33 und diese wiederum der berühmten deutschen Kriegslokomotive DR 52. Die Staatsbahn fährt am Samstag von Jesenice nach Nova Gorica und es werden auch Ausflüge angeboten, von Most na Soči nach Kobarid oder von Kanal nach Goriška Brda und Sabotin. Der C.L.U.B. hingegen fährt am Sonntag und anders herum. Der von ihnen gecharterte Dampfzug fährt von Nova Gorica zum Bleder See („Veldeser See“, slowenisch Blejsko jezero), wo selbst Josip Broz Tito eine Villa in Besitz nahm und als Staatschef gelegentlich dort residierte. Für beide Gesellschaften gilt, der Zug fährt nicht jeden Samstag oder Sonntag. Bitte beachten Sie die Fahrtage, welche im Internet publiziert sind.

Zu einigen Fotos existieren die korrespondierenden Video-Schnipsel. Wenn Sie statt qualitativ gestochen scharfer Bilder lieber bewegte Bilder bevorzugen und erleben und genießen wollen, können Sie zur Video zum Foto Zusammenfassung wechseln, wo die Videosequenzen aufgelistet werden, die parallel zu den Fotos gefilmt und ins Internet hochgeladen wurden. Bitte beachten Sie: als Startsequenz wird von hier aus bereits die Eingrenzung auf den Eisenbahnverkehr in Slowenien mitübergeben ! Sie können Sie Parameter natürlich nach Ihrem persönlichen Geschmack abändern und die Übersicht erneut aufbauen lassen.

Möchten die den japanischen Shinkansen bewundern, so wechseln Sie bitte zur Galerie Eisenbahn Japan. Auch dem Bahnverkehr in Sri Lanka, Deutschland, Kroatien und der der Slowakei wurden eigene Galerien gewidmet. Fotos von Lokomotiven und Zügen anderer Länder hingegen sind in der internationalen Galerie untergebracht. Dampflokaufnahmen, sei es auf Sonderfahrten, Plandampf oder Schmalspur, dürfen nicht fehlen, auch diese Bilder haben ihre eigenen natioanlen Galerien. Eine ist für Aufnahmen deutscher Dampfloks vorgesehen, eine weitere für japanische Dampflokomotiven und Fahrten im Regeldienst im Land der aufgehenden Sonne. Auch wenn es in Sri Lanka nur 3 betriebsfähige Dampfloks gibt, so haben auch diese ihre eigene Galerie, denn eine organisierte Reise beschert einem so viele Fotos in herrlicher Landschaft. Gleiches trifft auch auf den Winterdampf in China zu, auch hier fallen unzählige Fotos beim Besuch von Stahlwerken und Kohleminen ab, als dort die Dampflok noch im Regelverkehr eingesetzt wurde. Dampfzüge und Dampfloks aus sonstigen Ländern sind in der internationalen Foto-Galerien zusammengefasst. Im Anschluss an diese Galerie folgen auf dieser Seite einige Erklärungen und Voraussetzungen für diese Galerie-Seite. Ferner können weitere Seiten rund um das Thema Eisenbahn und Dampflokomotiven abgerufen werden.

Keine Fotogalerie ? Wissenswertes zu Technik und Programm
Sollte Ihr Betriebssystem keine Fotogalerie aufbauen, stattdessen aber eine Warnung aufblenden, die das Anzeigen aktiver Inhalte einschränkt, lassen Sie das geblockte Risiko zu. Die Navigation, die Auswahlmenüs der Fotogalerie sind ebenso wie die Steuerung der Fotoseiten komplett mit Javascript realisiert worden, welche diese Warnung auslösen. Ferner ist der gesamte Bildschirm ab der Version 3.0 in Container-Technik mit maximal 5 Teilbereichen aufgebaut, die je nach Bildschirmbreite aufgeblendet werden oder verdeckt bleiben. Die Bildschirmbreite bestimmt auch wie viele Aufnahmen in einer Reihe gezeigt werden können und passt sich diesem automatisch beim Auffrischen an, ähnlich Ihrem Windows-Explorer. Durch den variablen Aufbau der Galerie können leider keine Überschriften mitgegeben werden, welcher Bereich als nächste angezeigt wird. Die Fotogalerie selbst als einer der 5 Teilsektoren wird mit Träger-Dynpro-Technik dargestellt, bedeutet in einen Bildschirm umfassenden Container wurden 2 weitere Container eingehangen, die beide oben links überlagernd beginnend positioniert sind. Ein Container zeigt das transparente Hintergrundbild mit Diesellok SŽ 664-105 und ihrem Güterzug in Štanjel; der andere Container beinhaltet den Text. Die Tapete im Hintergrund ist fix mit 100% x-Achse und 100% y-Achse und 2900 Pixeln definiert, der Text berechnet seine Tiefe selbst. Je nach Ihrer Bildschirmkonfiguration wird ein Container tiefer dargestellt als der andere, so kommt es am Ende zu einem Überschwappen über den Rand hinaus. Im Normalfall sollte die Tapete tiefer enden als der Text.

Das Bild im Detail
Die Bilder der Fotogalerie sind extremst auf 165*110 Pixel komprimiert, somit sehr verwaschen, was aber Absicht ist. Durch Anklicken gelangen Sie zur Vergrößerung mit einer Bildauflösung des Fotos von immerhin 2250*1500 Pixel und den detaillierten Daten zur Aufnahme. Sie können die Grafiken sofort anklicken, der 2. Bildschirm öffnet sich auch, jedoch kann es sein, dass ihr Internet-Browser erst alle Bilder der Galerie lädt, bevor das Foto in der Vergrößerung aktiviert wird. Beachten Sie auch hier, dass Ihr Rechner eventuell eine Warnung wegen aktiver Elemente ausgibt. Ohne Aktivierung und während des Ladens bleibt dieser Bildschirm solange schwarz, das ist kein Programm-Fehler, sondern nur die Hintergrundfarbe. Bitte etwas Geduld. Wie die Fotobeschreibungen aufgebaut sind und welche Möglichkeiten Sie in der Bedienerführung haben, sind kurz im Handbuch zur Fotoseite zusammengefasst.

Enthusiasten und Eisenbahnfreunde
Eisenbahnfreunde können gerne mit zusätzlichen Daten beisteuern, da sich der Autor in Bezug auf z.B. Baureihe oder Historie einer Lok nur als Amateur bezeichnen möchte. Über unsere Linkliste gelangen Sie auf andere interessante Galerien und Präsentationen zum Thema Dampflok und Eisenbahn im Internet. Webmastern, Gesellschaften, Bahnhöfen, Vereinen, Museen, Clubs, Organisationen rund um das Thema Eisenbahn, welche die Liste bereichern möchten, bieten wir an, durch gegenseitige Verlinkung auf ihre Präsentation im Netz aufmerksam zu machen. Möchten Sie Ihren Link anmelden ?

Briefkasten E-Mail für Ihre Vorschläge, Anregungen, Verbesserungen und Kritik.