.
Fotogalerie
Flagge von Japan
Japan
Fotogalerie Japan
Jahrhundertalte Tradition trifft technikbegeisterte Moderne

Japan, das faszinierende Land der aufgehenden Sonne im östlichen Asien. Jahrhundertealte Traditionen und moderne Technik treffen hier aufeinander und verschmelzen harmonisch zu einer einzigartigen Kultur. Unsere Japan-Fotogalerie lädt Sie zu einer Reise in das ferne Land im Pazifischen Ozean. Lassen Sie sich von den Bildern und Impressionen grandioser Burgen, beeindruckenden Tempeln, versteckten Schreinen und fünfstöckigen Pagoden verzaubern. Wunderschöne historische Bauwerke, meist nach uralter Weise und gänzlich aus Holz erbaut stehen neben modernen Hochhäusern und mittendrin findet sich in ländlichen Gegenden ein Tee- oder Reisfeld. In den Straßen finden Sie wenig Grün, gefühlt wenig Grünanlagen, dafür jedoch stehen Sie plötzlich vor kunstvoll gestalteten Gärten, die überregional bekannt sind. Legendär sind die japanischen Feste zur Sakura-Blüte. Der Japaner liebt und respektiert die Natur. Überall sehen Sie Blumen, auch wenn es nur in einer Blumenkiste ist.

umschalten zur deutschen Version
Version
change to the english version
version
changer à la version française
version
cambiare alla versione italiana
versione
versión española
versión
mudar para versão português
versão

Die Fotogalerie Japan beginnt im Südwesten der 4 Hauptinseln in Kyushu. Von dort folgen Aufnahmen von Honshu bis die Galerie in Nordosten auf Hokkaido endet. Bilder aus Shikoku werden ab Höhe Okayama eingeschleust, da der Tourist von Okayama als einzige Eisenbahnverbindung über die Seto-Brücke nach Sakaide gelangt. Erleben Sie Japan, Sie werden es mögen. Lassen Sie sich vom pulsierenden Leben der Millionenmetropolen Tokio, Yokohama, Nagoya, Osaka, Okayama, Fukuoka, Sendai oder Sapporo mitreißen. In den quirligen Großstädten mit dem Lichterzauber greller Werbung erblicken Sie inmitten eilender Geschäftsleute in ihren Anzügen eine einzelne schrille Gestalt oder eine Geisha in ihrem Kimono-Gewand. Wundern Sie sich nicht über die sauberen Straßen und Plätze, nirgendwo liegt Müll herum oder fliegt die Zeitung von gestern durch die Landschaft. Die Flüsse sind nicht toxisch und mit viel Chemie belastet, stattdessen können Sie dort Silberreiher beobachten. Das Hintergrundbild zeigt die Weiße-Reiher-Burg in Himeji, das Schloss in Japan schlechthin.

Trotz des oft hektischen Lebens geht es in Japan sehr höflich und respektvoll zu wie kaum sonst irgendwo auf der Welt. Dem Fragenden wird so gut es geht geholfen; in den Geschäften sind die Angestellten immer um das Wohl und die Zufriedenheit des Kunden bemüht. Sie werden nicht schroff abgewimmelt. Und die Blumenkiste steht am nächsten Morgen auch noch an ihrem Platz, die Blumen sind weder geköpft noch abgeknickt und auch die Erde befindet sich im Kasten und nicht in der Gosse. Um den Schrebergarten versperren einem auch keine Zäune den Zugang. Lassen Sie sich in den Bann der japanischen Kultur ziehen, finden Sie Entspannung in einer der zahlreichen heißen Quellen, Onsen genannt oder genießen Sie in der Metropole die Ruhe der über Jahrhunderte gehüteten kunstvollen Gärten.

Erleben Sie Japans Eisenbahn, schnell, zuverlässig und absolut pünktlich und gänzlich ohne nervende Handy-Gespräche. Am Bahnsteig gibt es keine Menschentrauben, kein Geschubse, kein Gedränge, kein Rempeln. Der Japaner wartet geduldig in einer Schlange in einem auf dem Boden gepinselten Bereich auf seinen Zug. Allerdings kann es sehr voll in den Zügen werden. Während in der Woche die Japaner den Zug zur Arbeit nutzen, strömen sie am Wochenende raus aus der Stadt. Die Sehenswürdigkeiten von Kamakura wie der Daihatsu (Großer Buddha) oder der Hase-dera-Tempel sind dann nichts für Leute, die drangvolle Enge meiden. Haben Sie Hunger ? Auch an den Türen der Restaurants darf der Gast warten. Allerdings gibt es meist Sitzbänke wie im Wartezimmer beim Arzt. Buchen und reservieren Sie rechtzeitig ihre Übernachtungen in ihren Hotels, besonders in touristisch interessanten Gegenden. In der Goldenen oder Silbernen Woche (Feiertage in Japan) werden Sie wahrscheinlich wenig Glück haben, ein Zimmer zu ergattern. Etwas gewöhnungsbedürftig für europäische Augen wandelt der Japaner im Hotel im hoteleigenen Schlafanzug zum Frühstück. Auch der Anblick eines uniformierten Triebfahrzeugführers mit Schirmmütze in der Bahn, eines Straßenbahnfahrers, eines Taxifahrers oder eines Busfahrers mutet etwas fremdländisch an, besonders die weißen Handschuhe, die selbst Lokomotivführer auf Dampflokomotiven tragen. Lassen Sie sich nicht durch das "Zeigen und Sprechen" verunsichern, auch wenn es sich wie ein militärisches Selbstgespräch in der Kabine anhört. Es dient der eigenen Sicherheit.

Gönnen Sie sich auch den Blick auf den Boden. Die japanischen Gully-Deckel sind meist verziert und zeigen eine Besonderheit oder touristische Attraktion der Gegend. Es gibt Gullydeckel selbst in einer farbenfrohen Variante !

Keine Fotogalerie ? Wissenswertes zu Technik und Programm
Sollte Ihr Betriebssystem keine Fotogalerie aufbauen, stattdessen aber eine Warnung aufblenden, die das Anzeigen aktiver Inhalte einschränkt, lassen Sie das geblockte Risiko zu. Die Navigation, die Auswahlmenüs der Fotogalerie sind ebenso wie die Steuerung der Fotoseiten komplett mit Javascript realisiert worden, welche diese Warnung auslösen. Ferner ist der gesamte Bildschirm ab der Version 3.0 in Container-Technik mit maximal 5 Teilbereichen aufgebaut, die je nach Bildschirmbreite aufgeblendet werden oder verdeckt bleiben. Die Bildschirmbreite bestimmt auch wie viele Aufnahmen in einer Reihe gezeigt werden können und passt sich diesem automatisch beim Auffrischen an, ähnlich Ihrem Windows-Explorer. Durch den variablen Aufbau der Galerie können leider keine Überschriften mitgegeben werden, welcher Bereich als nächste angezeigt wird. Die Fotogalerie selbst als einer der 5 Teilsektoren wird mit Träger-Dynpro-Technik dargestellt, bedeutet in einen Bildschirm umfassenden Container wurden 2 weitere Container eingehangen, die beide oben links überlagernd beginnend positioniert sind. Ein Container zeigt das transparente Hintergrundbild mit der Shirasagijo (Weißer Reiher Burg) in Himeji; der andere Container beinhaltet den Text. Die Tapete im Hintergrund ist fix mit 100% x-Achse und 100% y-Achse und 3800 Pixeln definiert, der Text berechnet seine Tiefe selbst. Je nach Ihrer Bildschirmkonfiguration wird ein Container tiefer dargestellt als der andere, so kommt es am Ende zu einem Überschwappen über den Rand hinaus. Im Normalfall sollte die Tapete tiefer enden als der Text.

etwas Geduld, bitte beachten Sie
Die Bilder der Fotogalerie sind extremst auf 165*110 Pixel komprimiert, somit sehr verwaschen, was aber Absicht ist. Durch Anklicken gelangen Sie zur Vergrößerung mit einer Bildauflösung des Fotos von immerhin 2250*1500 Pixel und den detaillierten Daten zur Aufnahme. Sie können die Grafiken sofort anklicken, der 2. Bildschirm öffnet sich auch, jedoch kann es sein, dass ihr Internet-Browser erst alle Bilder der Galerie lädt, bevor das Foto in der Vergrößerung aktiviert wird. Beachten Sie auch hier, dass Ihr Rechner eventuell eine Warnung wegen aktiver Elemente ausgibt. Ohne Aktivierung und während des Ladens bleibt dieser Bildschirm solange schwarz, das ist kein Programm-Fehler, sondern nur die Hintergrundfarbe. Bitte etwas Geduld. Wie die Fotobeschreibungen aufgebaut sind und welche Möglichkeiten Sie in der Bedienerführung haben, sind kurz im Handbuch zur Fotoseite zusammengefasst.

Briefkasten E-Mail für Ihre Kommentare, Vorschläge, Anregungen, Verbesserungen und Kritik.