.
Fotogalerie
Flagge von Indien Indien Fotogalerie Indien
Rausch der Sinne: Farben, Geräusche und Gerüche

Indien, wenn man Indien hört, woran denken Sie als erstes ? Klar, an den Taj Mahal und der darf natürlich auch nicht in dieser Galerie fehlen. Aber Indien ist mehr, in Indien werden all Ihre Sinne angesprochen: vom ersten Moment an strömen Ihnen die vielen Farben, Geräusche und Gerüche entgegen. Sicherlich fallen Ihnen nun auch die sehr scharfen und gut gewürzten Speisen an, wo der Leitsatz gilt, je mehr Tränen in den Augen, desto besser ist das Essen. Indien ist noch mehr, Indien bietet Vielfalt, Indien besticht durch Farben, Lebensfreude, Frauen in bunten Saris, Menschen, Religionen, Landschaften, Paläste, Maharadschas und ihre Maharanis, der allgegenwärtige Verkehr, das Chaos, Lärm, Schmutz, Dreck, Müll, das Gedränge, das Benehmen, wo das wichtigste die Hupe darstellt. Wenn Sie sich die Videos in der Video-Galerie anschauen, müssen Sie unbedingt Ihren Lautsprecher aufdrehen ! Indien ist nichts für schwache Nerven, Reichtum und Armut beieinander, das Klima, tropische Hitze, aber auch Kälte in der Nacht, der Monsun. Lassen Sie sich von den Menschen verzaubern, ihrer Lebensweise, die vielen kleinen Geschäfte und Läden, das bunte Treiben auf der Straße, die Speisen und die Gerüche, positiv wie negativ, die Ihnen überall begegnen.

umschalten zur deutschen Version
Version
change to the english version
version
changer à la version française
version
cambiare alla versione italiana
versione
versión española
versión
mudar para versão português
versão

Indien ist ein Land, das Ihre Sinne ganz in Anspruch nimmt. Überall herrscht reges Treiben und Sie beobachten ungewöhnliche Szenen. In Indien normal, in Europa undenkbar. Der Straßenverkehr und die Beladungskünste bereichern mit so vielen Facetten, dass die Chipkarte Ihres Fotoapparates sehr schnell vollgeknipst ist. Wie die Menschen sind auch die Fahrzeuge teils sehr bunt geschmückt und verziert, was teils auch einen spirituellen Hintergrund hat.

Indien ist so bunt, Indien ist so warm, Indien ist so anders, so verrückt, Sie vergessen Ihre kleinen und kleinlichen Sorgen sofort. Die indischen Leute sind ausgesprochen freundliche und hilfsbereite Menschen. Inder sind auch sehr neugierig und kennen keine Berührungsängste. Schnell ist man von einer Gruppe Neugieriger umlagert, die einen interessiert beobachten. Erklären Sie einfach, warum sie da mit der Videokamera stehen. Manchmal verstehen die Inder uns Europäer allerdings nicht, besonders nicht, wenn wir ihre Hilfe ablehnen, weil der Europäer doch nicht zu Fuß gehen kann. Wir könnten uns prima ergänzen, er hat die Rikscha hat, ich das Geld, spazieren gehen zur Erholung passen in indischen Gedanken nicht zusammen. Eine Rikscha-Fahrt ist ausgesprochen billig, da bekommt man schon fast ein schlechtes Gewissen, wenn der arme Inder voll in die Pedalen treten muss, um den Berg hoch zu kommen. Bei Taxifahrern gelten allerdings andere Maßstäbe.

Manchmal verstehen die Europäer die Inder nicht. Bei jedem Bauwerk, bei jeder Sehenswürdigkeit kann der interessierte Besucher die Stirn runzeln. Der Taj Mahal ist der größte Knaller. Der Inder braucht für den Besuch des wahrscheinlich bedeutendsten indischen Bauwerks gerade einmal 20 Rupien (28 Euro-Cent) hinblättern, während der Ausländer ein wenig mehr zahlen darf. Klar, der hat ja Geld, der kann sich sogar eine Reise nach Indien leisten. Für den Ausländer kostet der Besuch des Taj Mahal läppische 750 Rupien (10,33 Euro, Preis 2015), was wirklich kein großer Unterschied ist. Für Fotoapparate wird in Indien gerne eine zusätzliche Gebühr erhoben, für Video sogar noch ein bisschen mehr. Dafür erhält der Besucher jedoch einen Extra-Ausweis und darf frei fast alles fotografieren und filmen, was ihm vor die Linse kommt. Gottheiten sind ausgenommen und die werden scharf bewacht wie im Tempel Ranakpur.

Diese Fotogalerie zeigt hauptsächlich Bilder aus dem Bundesstaat Rajasthan. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Kontraste, erleben Sie den prunkvollen Luxus aus einer vergangenen Epoche wie in einem Märchen aus 1001 Nacht. Besuchen sie die rosafarbene Stadt Jaipur, die Hauptstadt Rajasthans, bekannt durch den Hawa Mahal (Palast der Winde), dem Mahardscha-Palast und im südlichen Hof des Palastkomplexes das "Jantar Mantar", das Observatorium des Stadtgründers und Hobbyastronomen Jai Singh II. Ganz in der Nähe befindet sich Amber mit dem Fürstenpalast Fort Amber, welches bergauf einfach mit Elefant zu erreichen ist. Nicht fehlen darf ein Aufenthalt in der weißen Stadt oder dem "Venedig des Ostens" oder die "Stadt der Seen" Udaipur und verpassen Sie nicht den Anblick von der Seeseite. Nicht fehlen sollte ein Besuch des Saheliyon Ki Bari (Garten der Jungfern).

Lassen Sie sich von der Mystik Rajasthans verzaubern und erleben Sie mit Jaisalmer eine ganz besondere Stadt, die wie eine Oase in der Wüste Thar erscheint. Blicken Sie hinter die Stadtmauer der "Goldenen Stadt" und erklimmen Sie das bewohnte Jaisalmer Fort im Herzen der Stadt auf einem Hügel gelegen. In den Stadtmauern bietet sich die Übernachtung in einer sandfarbenen Haveli an verbunden mit einem Dinner und einem grandiosen Ausblick. Havelis sind Kaufmannshäuser, die innen und außen mit üppigen Wandmalereien dekoriert sind. Ihr Guide wird Sie natürlich auch gerne in einen Teppichladen führen, um sich dort die Ware anzuschauen, auch wenn Sie das gar nicht wollen und nicht an Souvenirs; Geschenken und Mitbringseln interessiert sind. Aber ... ab und an versteht der Inder halt nicht den Europäer. Vor den Toren Jaisalmers können Sie an einem Kamelausflug zum Sonnenuntergang in der Wüste teilnehmen und auch in der Wüste übernachten.

Ein kleiner Reisetipp: Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, als Individual-Tourist eine Rajasthan-Rundreise zu unternehmen und neben den Städten Udaipur, Jaisalmer, Jodhpur, Jaipur und weitere auch Agra mit dem Taj Mahal in Ihren Wunschplänen auftauchen, vergewissern Sie sich beim Reiseanbieter, dass Agra mit im Reiseprogramm aufgenommen wird. Agra wird in einer reinen Rajasthan-Rundreise nicht angeboten, was mit den Steuern zusammenhängt. Agra befindet sich im Bundesstaat Uttar Pradesh, zwar hart an der Grenze, jedoch nicht in Rajasthan. das gleiche gilt für Fatehpur Sikri. An der Bundesstaatengrenze, welche sogar meist mit einem Schlagbaum leicht zu erkennen ist, hält Ihr individueller Fahrer an, steigt aus ihrem Taxi aus, geht in das Wärterhäuschen, bezahlt dort die Maut und darf erst dann in den nächsten Bundesstaat einreisen.

Keine Fotogalerie ? Wissenswertes zu Technik und Programm
Sollte Ihr Betriebssystem keine Fotogalerie aufbauen, stattdessen aber eine Warnung aufblenden, die das Anzeigen aktiver Inhalte einschränkt, lassen Sie das geblockte Risiko zu. Die Navigation, die Auswahlmenüs der Fotogalerie sind ebenso wie die Steuerung der Fotoseiten komplett mit Javascript realisiert worden, welche diese Warnung auslösen. Ferner ist der gesamte Bildschirm ab der Version 3.0 in Container-Technik mit maximal 5 Teilbereichen aufgebaut, die je nach Bildschirmbreite aufgeblendet werden oder verdeckt bleiben. Die Bildschirmbreite bestimmt auch wie viele Aufnahmen in einer Reihe gezeigt werden können und passt sich diesem automatisch beim Auffrischen an, ähnlich Ihrem Windows-Explorer. Durch den variablen Aufbau der Galerie können leider keine Überschriften mitgegeben werden, welcher Bereich als nächste angezeigt wird. Die Fotogalerie selbst als einer der 5 Teilsektoren wird mit Träger-Dynpro-Technik dargestellt, bedeutet in einen Bildschirm umfassenden Container wurden 2 weitere Container eingehangen, die beide oben links überlagernd beginnend positioniert sind. Ein Container zeigt das transparente Hintergrundbild mit dem Taj Mahal in Agra; der andere Container beinhaltet den Text. Die Tapete im Hintergrund ist fix mit 100% x-Achse und 100% y-Achse und 3600 Pixeln definiert, der Text berechnet seine Tiefe selbst. Je nach Ihrer Bildschirmkonfiguration wird ein Container tiefer dargestellt als der andere, so kommt es am Ende zu einem Überschwappen über den Rand hinaus. Im Normalfall sollte die Tapete tiefer enden als der Text.

etwas Geduld, bitte beachten Sie
Die Bilder der Fotogalerie sind extremst auf 165*110 Pixel komprimiert, somit sehr verwaschen, was aber Absicht ist. Durch Anklicken gelangen Sie zur Vergrößerung mit einer Bildauflösung des Fotos von immerhin 2250*1500 Pixel und den detaillierten Daten zur Aufnahme. Sie können die Grafiken sofort anklicken, der 2. Bildschirm öffnet sich auch, jedoch kann es sein, dass ihr Internet-Browser erst alle Bilder der Galerie lädt, bevor das Foto in der Vergrößerung aktiviert wird. Beachten Sie auch hier, dass Ihr Rechner eventuell eine Warnung wegen aktiver Elemente ausgibt. Ohne Aktivierung und während des Ladens bleibt dieser Bildschirm solange schwarz, das ist kein Programm-Fehler, sondern nur die Hintergrundfarbe. Bitte etwas Geduld. Wie die Fotobeschreibungen aufgebaut sind und welche Möglichkeiten Sie in der Bedienerführung haben, sind kurz im Handbuch zur Fotoseite zusammengefasst.

Briefkasten E-Mail für Ihre Kommentare, Vorschläge, Anregungen, Verbesserungen und Kritik.