Fotogalerie
Dampflok Sri Lanka
Dampfzug auf der Küsten- und Bergbahn
Sri Lanka, ein Land mit traumhaften Landschaften, welches alles bieten kann, von den Tropen,
dem Strand und das Meer bis in das kühle Bergland und der Gebirgsbahn nach Badulla,
die jeden erstaunen lässt mit ihren vielen Kurven, hohen Brücken und Viadukten,
einigen Tunneln und Felsvorsprünge über das Gleis. Die Sri Lanka Eisenbahnen setzen
ihre 3 betriebsfähigen Dampfloks B1A 251, B1D 340 und B2B 213 noch regelmäßig vor
Ausflugsfahrten und dem Viceroy Express ein, der nicht ganz so luxuriös wie der
Palace of Wheels in Indien ist.
Die gezeigten Fotos zeigen die Fahrten auf der Küstenbahn von Colombo nach Galle
und auf der Bergbahn von Rambukkana nach Demodara.
Zu einigen Fotos existieren die korrespondierenden Video-Schnipsel. Wenn Sie statt qualitativ
gestochen scharfer Bilder lieber bewegte Bilder bevorzugen und erleben und genießen wollen,
können Sie zur
Video zum Foto Zusammenfassung wechseln,
wo die Videosequenzen aufgelistet werden, die parallel zu den Fotos gefilmt und ins Internet
hochgeladen wurden. Bitte beachten Sie: als Startsequenz
werden nur die Videos selektiert, die Dampflokfahrten in Sri Lanka zeigen.
Sie können die Parameter natürlich nach Ihrem persönlichen Geschmack abändern und die
Übersicht erneut aufbauen lassen.
Möchten Sie lieber einen Film sehen, in denen die Videosequenzen zusammengefügt sind, so stehen
Ihnen die Küstenbahn und die Bergbahn zur Auswahl.
 |
Film Küstenbahn
Dieser Film zeigt Ausschnitte der Fahrt nur auf der Küstenbahn,
welche teilweise direkt am Strand und dem Meer des Indischen Ozeans verläuft. Die Beyer Peacock
Dampflokomotive B1A 251 „Sir Thomas Maitland“, gebaut 1928, der Sri Lanka Eisenbahnen
befördert den Dampfzug von Colombo via Kalutara und Aluthgama nach Galle und zurück. |
 |
Film Bergbahn
von Rambukkana über Peradeniya, mit Abstecher nach Kandy, weiter über Nawalapitiya,
die Teefelder um Watawala, Hatton, Nanu-Oya, Ella bis nach Demodara, wo es den srilankischen
Loop gibt und sich die Neun-Bogen-Brücke befindet. Es kommen die beiden Dampflokomotiven
B1D 340 und B2B 213 zum Einsatz, bergauf bis Kandy sogar im Doppelpack. |
Dampflokomotiven aus
Deutschland sind wegen ihrer Fülle an Aufnahmen in einer Extra-Galerie
zusammengefasst. Gleiches gilt für Dampflokomotiven in
Japan, welche pünktlich nach
Fahrplan fahren. Auch chinesische Dampflokomotiven im Werksbahnbetrieb sind aufgrund ihrer Vielzahl
an Bildern in ihrer Galerie
Winterdampf zu bewundern. Alle anderen Aufnahmen von Dampflokomotiven
und deren Zügen können Sie in der
internationalen Dampflok-Fotogalerie begutachten.
Im Anschluss an diese Galerie folgen auf dieser Seite einige Erklärungen und Voraussetzungen,
wie diese Galerie-Seiten aufgebaut sind und arbeiten. Ferner können weitere Seiten
rund um das Thema Eisenbahn und Dampflokomotiven abgerufen werden.
Keine Fotogalerie ? Wissenswertes zu Technik und Programm
Sollte Ihr Betriebssystem keine Fotogalerie aufbauen, stattdessen aber eine Warnung aufblenden,
die das Anzeigen aktiver Inhalte einschränkt, lassen Sie das geblockte Risiko zu.
Die Navigation, die Auswahlmenüs der Fotogalerie sind ebenso wie die Steuerung der Fotoseiten
komplett mit Javascript realisiert worden, welche diese Warnung auslösen. Ferner ist der
gesamte Bildschirm ab der Version 3.0 in Container-Technik mit maximal 5 Teilbereichen
aufgebaut, die je nach Bildschirmbreite aufgeblendet werden oder verdeckt bleiben.
Die Bildschirmbreite bestimmt auch wie viele Aufnahmen in einer Reihe gezeigt werden können
und passt sich diesem automatisch beim Auffrischen an, ähnlich Ihrem Windows-Explorer.
Durch den variablen Aufbau der Galerie können leider keine Überschriften mitgegeben werden,
welcher Bereich als nächste angezeigt wird.
Die Fotogalerie selbst als einer der 5 Teilsektoren wird mit Träger-Dynpro-Technik dargestellt,
bedeutet in einen Bildschirm umfassenden Container wurden 2 weitere Container eingehangen,
die beide oben links überlagernd beginnend positioniert sind. Ein Container zeigt das
transparente Hintergrundbild mit der Dampflok B1A 251 und ihrem Dampfzug auf der Küstenbahn
in Katukurunda, wo die Schiene direkt an den Strand und das Meer reicht, garniert von Palmen;
der andere Container beinhaltet den Text. Die Tapete im Hintergrund ist fix mit
100% x-Achse und 100% y-Achse und 5800 Pixeln definiert, der Text berechnet seine Tiefe selbst.
Je nach Ihrer Bildschirmkonfiguration wird ein Container tiefer dargestellt als der andere,
so kommt es am Ende zu einem Überschwappen über den Rand hinaus.
Im Normalfall sollte die Tapete tiefer enden als der Text.
etwas Geduld, bitte beachten Sie
Die Bilder der Fotogalerie sind extremst auf 165*110 Pixel komprimiert, somit sehr verwaschen,
was aber Absicht ist. Durch Anklicken gelangen Sie zur Vergrößerung mit einer Bildauflösung
des Fotos von immerhin 2250*1500 Pixel und den detaillierten Daten zur Aufnahme.
Sie können die Grafiken sofort anklicken, der 2. Bildschirm öffnet sich auch, jedoch kann es
sein, dass ihr Internet-Browser erst alle Bilder der Galerie lädt, bevor das Foto in der
Vergrößerung aktiviert wird. Beachten Sie auch hier, dass Ihr Rechner eventuell eine Warnung
wegen aktiver Elemente ausgibt. Ohne Aktivierung und während des Ladens bleibt dieser
Bildschirm solange schwarz, das ist kein Programm-Fehler, sondern nur die Hintergrundfarbe.
Bitte etwas Geduld. Wie die Fotobeschreibungen aufgebaut sind und welche Möglichkeiten Sie
in der Bedienerführung haben, sind kurz im
Handbuch zur Fotoseite zusammengefasst.
Farrail -
Dampfzüge und Eisenbahnen erleben
Hat Ihnen diese kleine Fotogalerie Appetit auf mehr gemacht ? Möchten Sie gerne nicht nur die
Bilder sehen, sondern die Züge selbst fotografieren ? Die Reise, die zu den Fotoaufnahmen
dieser Seite geführt haben, wurden durch Farrail organisiert.
Farrail ist spezialisiert auf
Fototouren für Eisenbahnfreunde in fernen Ländern. Die Teilnehmer müssen sich um fast gar
nichts kümmern, weder um Genehmigungen, weder um Fotoerlaubnisse, weder um wann der nächste Zug
fährt, nicht mal um was abends auf dem Tisch leckeres zu essen steht, es wird alles für sie
gemanaged. In Ihrer Verantwortung liegt nur, dass Ihre Kamera genügend Strom hat, dass die
Speicherkapazität Ihrer Chipkarten ausreicht oder dass genügend Filme Sie am Mann haben.
Enthusiasten und Eisenbahnfreunde
Dampflokfreunde können gerne mit zusätzlichen Daten beisteuern, da sich der Autor in Bezug
auf z.B. Baureihe oder Historie einer Lok nur als Amateur bezeichnen möchte. Über unsere
Linkliste gelangen Sie auf andere interessante Galerien und
Präsentationen zum Thema Dampflok und Eisenbahn im Internet. Webmastern, Gesellschaften,
Bahnhöfen, Vereinen, Museen, Clubs, Organisationen rund um das Thema Eisenbahn,
welche die Liste bereichern möchten, bieten wir an, durch gegenseitige Verlinkung auf ihre
Präsentation im Netz aufmerksam zu machen. Möchten Sie Ihren
Link anmelden ?
 |
E-Mail
für Ihre Vorschläge, Anregungen, Verbesserungen und Kritik. |