Fotokurzbeschreibung, 10.000 Byte Größe des Fotos, damit Sie in etwa abschätzen können, wie lange die Ladezeit betragen wird. Querfotos sind generell auf 98% der Fenstergröße Ihres Navigators ausgerichtet, die Basisgröße beträgt im Querformat seit Version 2.3 1408 * 940, seit Version 3.0 2250 * 1500 Pixel. Hochkantfotos sind in 1:1 dargestellt, deswegen funktioniert hier das Scrollen auch vom Microsoft-Explorer in akzeptabler Form. Bei Netscape generell gut. |
![]() |
![]() ![]() |
Zu einigen Fotos existiert zusätzlich noch ein ergänzender Text zum Objekt
des Fotos, in dem Anmerkungen, Hintergrundinformationen, bauliche oder betriebsbedingte
Veränderungen beschrieben sind. Dazu zählen z.B. zeitliche Ausstellungen,
Geschichte von Bauwerken oder Streckenstilllegungen, ehemalige Fluggesellschaften,
Umbauten vor Ort, so dass es sich um ein historisches Foto handelt.
Reihe: X Spalte: Y (Position: Z) |
![]() |
![]() | ||||
im Extrafenster zur Fotogalerie |
![]() |
oder | ![]() |
wohin ? | ![]() |
|
bjh195.htm © BJH Software, Hauptmenü Anfrage Foto |
![]() |
Zum Positionieren dienen die einfachen Pfeiltasten.
Sie zeigen auf die
umgebenden Bilder des aktuellen. Im Text ist kurz die interne Bildnummer sowie ein
ergänzender Kurztext hinterlegt. Die Cursorpositionierung innerhalb der Bilder entspricht
der Tabelle, wobei jedoch z.B. am Ende einer Tabellenreihe nach rechts nicht auf den Anfang der
Reihe, sondern auf den Anfang der nächsten Reihe gesprungen wird. Somit laufen Sie im
Kreis durch alle Bilder ohne zurück auf die Galerie zu müssen.
Diese Methodik wurde gewählt, um das Laden
der komprimierten Bilder zu umgehen, da das Laden so vieler
Objekte trotz komprimierter Form längere Zeit in Anspruch nehmen kann.
Ab der Version 2.2 (gültig ab dem 25.08.2002) wird in kleiner Form das Foto angezeigt,
welches Sie durch Drücken der rechten Pfeiltaste
erreichen. Ab der Version 2.3 (gültig ab dem 24.06.2008) wird der rechte Pfeil zusätzlich
in der ersten Zeile neben dem Hilfebutton positioniert. Das hat den Vorteil, dass Sie sich
den Fotobildschirm so bauen können, wie sich am einfachsten durch die Galerie wandern können
ohne immer zum Seitenende herunter scrollen zu müssen, da einige Seiten sehr lange Texte haben können.
Die Doppelpfeiltaste stellt den Rücksprung zur übergeordneten Galerie dar.
Dabei wird den Bereich / Untergliederung positioniert, zu dem auch das gezeigte Foto
gerechnet wird. Dieser Benennung des Bereiches wird auch angezeigt. Bitte beachten Sie,
dass Foto und Galerie zwei unterschiedliche Fenster oder Rahmen
sind. Zum Wechseln müssen Sie Ihre Maus bedienen oder sich über die
Startleiste positionieren.
Das Hauptmenü verzweigt zum Einstiegsbild
der BJH Software und nicht
zur übergeordneten Galerie. Es wird im gleichen Fenster wie
die Galerien aufgebaut.
Ein Fenster zum E-Mail-Schreiben öffnet sich bei
Anfrage Foto,
dient für Fragen direkt zum Bild oder auch die Anfrage das Foto herunterladen zu dürfen.